Wie kann Feng Shui beim Trauern helfen?

Die Trauer um einen geliebten Menschen bringt unsere innere Harmonie komplett aus dem Gleichgewicht. Unsere Räume, die wir bisher mit diesem Menschen geteilt haben, tragen seine Handschrift genauso wie unsere. Die Energie des Menschen hat diese Räume angereichert und nun ist da ein Ungleichgewicht.

Auch wenn Du bisher mit Feng Shui nicht viel zu tun hattest, fühlst Du vielleicht, dass in Deinen Räumen etwas nicht mehr passt.

Bei mir stellte sich die Situation so dar:

  • Frisch verwitwet stand ich vor einem Berg an Aufgaben, der mich verzweifeln ließ.
  • Ich wollte so schnell wie möglich wieder in den Normalzustand zurückfinden.
  • Mein Verstand übernahm die Führung.
  • Mein äußeres Chaos spiegelte mein inneres. 
  • Ich wusste nicht mehr, wer ich war.

Mein Privathaus steckte voll mit Erinnerungstücken und Alltagsgegenständen meines verlorenen Mannes. Ich begegnete ihm auf Schritt und Tritt und jedes Möbelstück erinnerte mich daran, wo er saß, wo er gegessen, wo er geschlafen hat. Ich spürte bereits, dass ich eine räumliche Veränderung herbeiführen musste, um innerlich Frieden zu finden. Und auch beruflich standen wir ununterbrochen in Kontakt. Ich nutzte seinen Schreibtisch, übernahm seine Firma und stieß täglich auf seine Aufzeichnungen. Ich versuchte, zu arbeiten wir er, zu denken, wie er und seine Firma zu führen, wie er. Ein Projekt, das scheitern musste. Meine Identität ging vollständig verloren.

Kennst Du diesen Zustand des vollkommenen Chaos? Des Verlorenfühlens? Wie sieht es bei Dir aus?

Der Tod unseres Partners stürzt unsere Welt in ein Chaos. Wenn sich Gefühl der Überforderung oder der Gleichgültigkeit einstellt, dann kann sich das auch im Außen widerspiegeln. Wir reißen uns in unserem Alltag zusammen, um anderen nicht zur Last zu fallen. Die Gesellschaft erwartet in kürzester Zeit wieder ein „normal“. Wenn unser Zuhause plötzlich als leer, überladen, trostlos oder fremd wirkt, dann liegt das daran, dass wir dort so sein können, wie wir uns wirklich fühlen. 

Unsere Räume zeigen uns, wie es in uns aussieht.

Die Weisheit von Feng Shui – eine sanfte Unterstützung in schweren Zeiten

Lass uns erst einmal ein bisschen in Feng Shui eintauchen. Was verbirgt sich dahinter? Die Übersetzung des Wortes Feng Shui bedeutet Wind & Wasser.

Feng Shui ist eine jahrtausendealte Lehre über die Harmonie zwischen Mensch und Raum. Dein Zuhause beeinflusst Dein Wohlbefinden – bewusst oder unbewusst. Durch kleine Anpassungen kannst Du Deine Energie wieder sanft ins Fließen bringen.

Wind (Feng) und Wasser (Shui) haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unser Leben
und unsere Umwelt. Feng Shui kann die Wirkungen von YIN & YANG so ausgleichen, dass eine Harmonie entsteht. 

YIN & YANG?

YIN steht für die weibliche (empfangende) und YANG für die männliche (gebende) Energie. Vielleicht ahnst Du jetzt schon, was dieses Ungleichgewicht ausmacht. Nicht nur der Verlust des Partners, Dir fehlt auch die männliche Energie in Deinem Umfeld.

Was macht YIN & YANG aus? Wofür stehen sie?

Yin bedeutet: dunkel, weiblich, kalt, nass, passiv, Nacht, Norden, Wasser, Erde, Mond
Yang bedeutet: hell, männlich, warm, trocken, aktiv, Tag, Süden, Feuer, Himmel, Sonne

Jetzt sieht es vielleicht so aus, als ob das Männliche die besseren Attribute bekommen hat. Ein Gleichgewicht von Beidem ist wichtig. Ohne Nacht keinen Tag, ohne Winter keinen Sommer. Zu viel Feuer verbrennt, zu viel Wasser lässt keine Wärme zu. Beide Elemente sollten also ausgeglichen vorkommen. In Harmonie.

Dein Zuhause hat direkten Einfluss auf Deine Energie. Es ist ein Spiegel Deines inneren Zustands. Unordnung und schwere Energien können Deine Trauer noch verstärken. Ein harmonisches Umfeld dagegen hilft Dir, wieder Kraft zu finden. Sind Deine Räume hell und ordentlich? Oder sind sie dunkel und unordentlich?
Das kann den Trauerprozess erschweren. Kleine Veränderungen können schon große Wirkung haben.

Durch den Tod Deines Partners ist in Deinem Leben ein Ungleichgewicht von Yin & Yang aufgetreten. Du kannst versuchen, beide Teile zu auszufüllen, aber das wird Dich extrem fordern. Indem Du in Deinem Zuhause Harmonie schaffst, kannst Du Deine Trauer besser verarbeiten. Da der Tod für YIN-Energie steht, braucht es etwas mehr Yang. 

Was bedeutet YIN in Bezug auf Deine Einrichtung?

YIN-Energie findest Du in kuschligen Teppichen, schwere Vorhänge, gedimmtem Licht, matten Wandfarben, runden Formen, ruhiger Wohnlage, massiven Holzmöbeln. Anhand dieser Beschreibung denke ich sofort an an Hygge, an mein Schlafzimmer und an das Gefühl von Geborgenheit, Sanftmut, an Weiblichkeit. 

Und was bedeutet YANG in Bezug auf Deine Einrichtung?

YANG steht für Parkettboden, helle Farben, leichte Vorhänge, grelles Licht, glänzende Wände, eckige Formen, laute Stadtlage, leichte Metallmöbel. Ich denke dabei sofort an Chrom-Leder-Möbel, an Badezimmer, an das Wohnzimmer, das Chef-Büro, an Energie, an den Geruch meines Vaters, an männliche Energie.

Außer im Schlafzimmer, wo man zur Ruhe kommen möchte, sollten in allen Räumen beide Teile ausgeglichen vorkommen. Je mehr YANG im Schlafzimmer vorhanden ist, umso schlechter kannst Du schlafen. Das ist zum Beispiel auch in Kinderzimmern ein Problem, wo alle Bereiche abgedeckt werden müssen: Spielen, Lernen und Schlafen. 

Die fünf Elemente des Feng Shui

Menschen sind unterschiedlich. Wir werden geprägt durch unser Umfeld, durch unsere Familie und unsere Freunde und nach der Lehre des Feng Shui durch unser persönliches Trigramm. Bestimmt hast Du schon einmal von den fünf Elementen gehört. Diese fünf Elemente werden sowohl Deinen Räumen als auch den Menschen zugewiesen. Dein persönliches Trigramm bzw. Element erhältst Du durch Deine Geburt. Ähnlich den Sternzeichen. Du kannst Dein Trigramm ausrechnen, eine entsprechende Anleitung findest Du in meinem Buch „Lass die Trauer los und lebe„, dass Du hier bestellen kannst.

Erde steht für Beständigkeit, für Stabilität und für Sicherheit. Alles aus Ton, Stein aber auch Holz, alle erdigen Farbtöne wie braun, gelb, beige oder orange steht für das Element Erde. 

Menschen, mit diesem Element sind pragmatischer, bodenständig und ruhig. 

Wasser steht für fließende Formen, für Wellen, Bewegung, fließende Gefühle. Alles, was wellenförmig, transparent, blau oder aus Glas ist, steht für das Element Wasser.

Eine Person mit viel Wasserenergie ist eher empfindlich und träumerisch und hat oft ein starkes Bedürfnis nach Körperkontakt und Sexualität. Durch ihre Introvertiertheit (Yin) erkennt man oft die Kraft dieser Menschen nicht.

Feuer symbolisiert die Lebensenergie, die Wärme, Hitze und die männliche Energie Yang. Alles spitze, rote, leuchtend orangene wird dem Element Feuer zugeordnet.

Feuer-Menschen sind energiegeladen, leidenschaftlich, begeisterungsfähig, die Leidenschaft kann allerdings schnell wieder abnehmen. 

Holz symbolisiert das Wachstum nach oben. Schlanke Formen, die in die Höhe gehen, alle Farben von Grün, die Jugend, alles aufstrebende. Pflanzen in Deiner Wohnung symbolisieren das Element Holz.

Menschen, die dem Element Holz zugewiesen sind, gelten als stark, biegsam. 

Und vielleicht fühlst Du jetzt schon, welches Element Dein Persönliches ist. Meins ist übrigens das Element Metall.

Die emotionale Bedeutung von Räumen im Feng Shui

Eine maßgebliche Aufgabe in der Trauerbewältigung ist es, Erinnerungen und neue Energie in Balance zu bringen. Erinnerungsstücke sind unglaublich wertvoll. Aber sie dürfen nicht belastend wirken und Dich in der Vergangenheit festhalten. Wenn Du es schaffst, bewusst festzuhalten, was Dir Kraft gibt und loszulassen, was Dich belastet, hast Du einen maßgeblichen Schritt in der Bewältigung Deiner Trauer getan.

Farben und Formen können Dich bei dieser Aufgabe sehr unterstützen. Blau- und Grüntöne wirken beruhigend und heilend, während Rottöne Energie liefern. Ein sanftes Rot hilft Dir, neue Lebensenergie zu fördern. Bevor Du jetzt anfängst, Deine Wohnung farblich umzugestalten, solltest Du Dein Augenmerk auf den Energiefluss lenken. Lüften und Licht versorgen Deine Räume und Dich mit frischer Energie, während Chaos Dir Energie nimmt. Entrümpeln sorgt also primär nicht nur für äußere Ordnung, sondern auch dafür, dass in Deinen Räumen die Lebensenergie, das Chi wieder ungestört fließen kann.

In meinem Keller und auf meinem Dachboden waren unzählige Kisten und Möbel, die sich über die Jahre angesammelt hatten. Die Räume waren zum Teil so voll, dass ich diese Räume gar nicht mehr betreten wollte. Instinktiv tat ich genau das Richtige: Ich fing an, diese Dinge zu sortieren und mich von einem Großteil zu trennen. Das Erstaunliche daran war, dass ich mit jedem Stück, dass ich entsorgte oder verschenkte, das Gefühl hatte, mehr Luft zu bekommen und mein Leben fühlte sich leichter an. Ich entdeckte zahlreiche Erinnerungsstücke, die oft Schmerz auslösten. Trotzdem hielt ich an meinem Plan fest, dass diese Dinge keinen Platz mehr in meinem Leben haben würden.

Praktische Feng-Shui-Tipps für Trauernde

Das Schlafzimmer als Ort der Regeneration

  • Keine schweren Gegenstände über dem Bett.
  • Beruhigende Farben & sanftes Licht fördern Schlaf & Entspannung.

Oft ist das Schlafzimmer ein Ort, an dem all das Stauraum findet, was sonst nirgendwo mehr unterkommt. Homeoffice, Bügelbrett, Nähmaschine und Steuerunterlagen. Bügelwäsche, Schmutzwäsche und Stapelboxen, in denen Dinge ihren Platz gefunden haben, die schon lange keinen Zweck mehr erfüllen. 

Das Schlafzimmer ist aber auch der Ort, wo Du mit Deinem Mann Stunden der Intimität verbracht hast. Vielen Frauen fällt es schwer, weiterhin im gleichen Bett zu schlafen und zu wissen, dass der Platz neben ihnen leer bleibt. 

Hab kein schlechtes Gewissen, Dich von Deinem alten Ehebett zu trennen und ein neues Bett aufzustellen. Das Schlafzimmer ist der Ort, der Dir Regeneration und Frieden schenken soll. Wenn möglich, dann nutze das Schlafzimmer wirklich nur zum Schlafen und zweckentfremde dieses Zimmer nicht. Wenn das nicht anders möglich ist, schau nach einer Möglichkeit, die Dinge zu verstauen und dem Raum trotzdem eine Ruhewirkung zu verleihen. 

Kräftige Rottöne sollten im Schlafzimmer eher nicht vorkommen, denn Rot hat, wie ich vorhin erklärt habe, ja eine energiegebende Wirkung. Erdige, sanfte Farbtöne, Holz oder Korbgeflecht, ein weicher Teppich unter dem Bett, nichts schweres über oder hinter dem Bett sind die ersten Schritte, damit Dein Schlafzimmer beruhigende Wirkung zeigt. Bestimmte Pflanzen kannst Du auch in Deinem Schlafzimmer aufstellen. Sorge für ein gedämpftes Licht, verzichte auf einen Fernseher und andere elektronische Geräte und auf Familienfotos im Schlafzimmer. Dieses Zimmer dient der Entspannung. Im Schlafzimmer kannst Du auch gerne mit dunklen Farbtönen arbeiten, den die beruhigende YIN-Kraft steht für die Dunkelheit und die Nacht.

Das Wohn- und Esszimmer – Platz für Familie und Freunde

  • Dieser Ort ist für alle Familienmitglieder gedacht und darf deshalb auch alle Elemente enthalten. 
  • Er sollte nicht auf ein bestimmtes Familienmitglied zugeschnitten sein, sei denn, Du wohnst nach dem Tod Deines Partners alleine. 

Das Wohn- und Esszimmer ist ein Ort der Versammlung, hier findet Aktivität statt. Freunde sind zu Gast, es wird gespielt, ferngeschaut, gegessen. Das Wohn- und Esszimmer ist ein Ort der Freude und der Begegnung. Ein runder Tisch, eine gemütliche Couch, fließende Vorhänge, die das Licht von den Fenstern in den Raum ziehen, in diesen Räumen darf die Energie vorhanden sein. Mit einer indirekten Wandbeleuchtung schaffst Du eine gemütliche Atmosphäre, Teppiche, unter der Couch und unter dem Esstisch platziert werden, schaffen Verbindung zwischen den Menschen, die sich dort aufhalten.

Die Küche

  • Die Küche symbolisiert durch den Herd das Feuer.
  • Hier ist Energie im Überfluss vorhanden.

In der Küche dürfen als Gegenpol zur Feuerenergie deshalb auch alle anderen Elemente wie Erde, Metall, Holz und Glas vorkommen. Die Küche ist ein Ort, an dem Energie fließt. Wenn Dir vor tiefer Trauer die Decke auf den Kopf fällt, halte Dich in der Küche auf. Koche Dir ein Gericht, das Du magst und schaue, was passiert.

Das Badezimmer

Naturgemäß ist das Badezimmer dem Element Wasser zuzuordnen. Der hohe Anteil des Elements durch das Vorhandensein von Spiegel, Glas und fließendem Wasser kann durch Accessoires in Rottönen, durch Pflanzen, durch Lichtelemente und durch Holz ausgeglichen werden. Wir empfinden das Bad als Wohlfühloase – wenn Du aufgewühlt bist, begib Dich ins Bad und gönne Dir eine schöne Dusche oder ein entspannendes Bad.

Der Flur

Der Eingangsbereich ist der erste Eindruck für einen Besucher von Deinen Räumen. Herumstehende Schuhe, Müllbeutel, Pakete, Taschen oder Jacken hindern den Energiefluss in die restlichen Räume. 

Um Dinge zu verstauen eignen sich geschlossene Schränke besser als offene Regale.

Oft sind die Zuschnitte der Räume klein und eng. Wer Kinder hat, ist noch mehr gefordert, um hier Ordnung und System hineinzubekommen. Ein aufgeräumter Flur vermittelt Dir das Gefühl, die Dinge im Griff zu haben. Du kannst also mit einem einfachen Trick Dein Mind-set verändern.

Feng Shui bedeutet auch: Erinnerungsstücke mit Bedacht platzieren

  • Ein bewusster Erinnerungsplatz statt zufällig verstreuter Dinge.
  • Frage Dich: Gibt mir dieses Objekt Kraft oder hält es mich zurück?

Es geht bei allem Aufräumen und Neugestalten nicht darum, die Erinnerungen an Deinen Partner zu verdrängen. Schaffe Dir einen Erinnerungsort, wo Du Erinnerungsstücke an Deinen Partner platzierst. 

Ideal dafür eignet sich der sogenannte Herzpunkt in Deinen Räumen. Er liegt in der Mitte des Grundrisses. Dort findet alles Platz, was in Dir ein Gefühl der Liebe und der Verbundenheit auslöst. 

Platziere nicht in jedem Raum und an jeder Wand Erinnerungsstücke, sondern schaffe Dir einen festen Platz dafür. Du kannst auch an einer Ostwand eine Erinnerungswand einrichten, wo Du Fotos von Verstorbenen, von Deinen Ahnen platzierst. Du erinnerst Dich damit daran, wo Du herkommst. 

Bei jedem Stück, das Du platzieren möchtest, frage Dich, ob es Dir Kraft gibt, oder ob es Dich bei Deinen Entscheidungen zurückhält. Der Wert eines Stücks, den Du oder Dein Partner dafür bezahlt haben, sollte kein Grund dafür sein, etwas zu behalten, was Dir längst nichts mehr bedeutet. 

Wenn Dir die Entscheidung schwerfällt, dann packe das Objekt in einen Karton und stelle diesen außerhalb Deines sichtbaren Bereichs. Am besten in den Keller oder auf den Dachboden. Wenn Du das Objekt nicht vermisst oder sogar vergisst, dann kannst Du es ganz sicher weggeben oder verkaufen. 

Die Kraft der Natur ins Zuhause holen

  • Pflanzen bringen Frische und Lebendigkeit.
  • Wasserelemente (z. B. kleine Brunnen oder Aquarium) unterstützen emotionalen Fluss.

Die Lebensenergie – das Qi– strömt durch Deine Wohnung oder durch Dein Haus – immer. QI ist wie der Wind. Du kannst ihn nicht sehen, aber spüren. 

Du kannst bestimmen, ob viel oder wenig Qi in deinen Räumen ist und wie lange es darin bleibt. Wie gut es sich verteilt. Pflanzen und die Natur spielen dabei eine große Rolle. Durch das gezielte Platzieren von Pflanzengruppen oder von Frischblumen ziehst Du positive Energie in Deine Räume oder verhinderst, dass die Energie zu schnell wieder die Räume verlässt. 

Qi mag es, wenn Deine Räume hell und klar sind. Mit Vorhängen, Fenstern, Pflanzen oder Raumteilern kannst Du es steuern und lenken.

Durch einen kleinen Zimmerbrunnen oder ein Aquarium kannst Du das Element Wasser in Deine Räume holen und damit emotionalen Fluss anregen. Sei aber mit dem Element Wasser immer vorsichtig, damit Du Dir den Schimmel nicht ins Haus holst. 

Vor Deinem Haus, in Deinem Garten oder auf Deinem Balkon spielen Pflanzen und natürliche Materialien ebenfalls eine große Rolle. Farblich kannst Du Dich dabei zwar an Deinen Vorlieben orientieren, sinnvoller ist es aber, die entsprechende Himmelsrichtung zu berücksichtigen und beispielsweise Rottöne im Süden, Blautöne im Osten, Gelb- und Orangetöne im Südwesten und Weiß im Westen einzusetzen. Das funktioniert auch wunderbar auf der Fensterbank und ergibt ein harmonisches Bild.  

Rituale zur energetischen Reinigung

  • Räuchern mit Salbei oder Palo Santo kann alte Energien lösen.
  • Kerzenlicht als Symbol für Neuanfang & Erinnerung.

Rituale zur energetischen Reinigung, das sogenannte Space Clearing dienen dazu, falsche oder verbrauchte Energien zu ersetzen. Jeglicher Raum, alle Gegenstände, die sich in ihm befinden sammeln Energien an, die abgegeben wurden und derzeit werden, „egal von wem“, wann und jederzeit. Das bedeutet gerade in alten Häusern, dass sich jede Menge Energie in ihnen befindet, und dass dies nicht unbedingt gute Energie sein muss.

Letztendlich ist es nicht wichtig, welche Belastung vorhanden ist. Wichtig ist es zu Wissen, dass alles, der Raum und sein Inhalt, einen enormen Einfluss auf Dein Wohlbefinden hat. Wenn Du also spürst, dass Dich der energetische Fingerabdruck Deines verstorbenen Partners eher belastet als tröstet, dann darfst Du guten Gewissens an eine energetische Reinigung denken, um Dir selbst Raum zu geben.

Den energetischen Einfluss nimmst Du übrigens oft erst bewusst wahr, wenn Du ihn „losgeworden“ bist.

Schlechte Stimmung oder Energien kann man fühlen. Gute Energien ebenso. Durch Räuchern können diese Energien gelöst werden. Nicht umsonst ist das Räuchern ein Ritual, das bei Naturvölkern gerne eingesetzt wird. Mit Salbei oder Palo Santo kannst Du dabei gut arbeiten. 

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, wie befreiend es sein kann, alte Energien in einem Haus zu lösen und zu beseitigen. 

Das Anzünden von Kerzen als Symbol des Neuanfangs und der Erinnerung muss ich Dir sicher nicht erklären. Eine Kerze neben einem Foto Deines verstorbenen Mannes hat Dir am Anfang sicherlich geholfen, Verbindung zu ihm aufzunehmen und Dich ihm nah zu fühlen. Irgendwann brauchst Du dieses Ritual nicht mehr, Du hast losgelassen und setzt es nur noch an bestimmten Gedenktagen ein. 

Der Weg zurück in die Lebensfreude

Du darfst Deine Räume aktiv neu gestalten – Schritt für Schritt. Es geht nicht um „Loslassen“ im Sinne von Vergessen, sondern um liebevolles Weitermachen.

  • Dein verstorbener Partner bleibt in Deinem Herzen.
  • Neues darf entstehen – ohne schlechtes Gewissen.

Du vergisst Deinen Partner nicht, wenn Du statt zwanzig Fotos nur zwei Fotos aufgehängt hast. Du verrätst ihn auch nicht, wenn Du seine heiß geliebte Plattensammlung verkaufst, weil Du damit gar nichts anfangen kannst.  Loslassen fühlt sich für mich ein bisschen so an wie verreisen. Man ist aufgeregt und einen Tag vorher denke ich immer, oh, ist doch eigentlich schön hier, ich will gar nicht weg. Aber in dem Moment, wo ich loslege mit Aufräumen und Entrümpeln, befinde ich mich schon auf meiner Reise. Und dann macht es wirklich Spaß.

Ich habe erst nach meiner Feng-Shui-Ausbildung erkannt, warum ich viele Dinge schon angewandt habe, ohne zu wissen, warum.

  • Dass ich mein Schlafzimmer erneuert und mein Ehebett durch ein anderes Bett ersetzt habe.
  • Die Umgestaltung unseres Wohn- und Esszimmers, da es zu sehr auf meinen verstorbenen Mann ausgerichtet war.
  • Das konsequente Ausmisten und Trennen von Dingen, die nicht mehr zu mir gehörten und mir sprichwörtlich die Luft zum Atmen nahmen.
  • Die energetische Reinigung meiner neuen Räume, um alte Energien endgültig Lebewohl zu sagen.
  • Der Einsatz von ätherischen Ölen, um meinem Schlafzimmer eine beruhigende Energie zu verleihen.

Feng Shui sieht man nicht, man fühlt es

Das wirkungsvollste Mittel war das radikale Ausmisten von Keller und Dachboden, von Schränken und Schubladen und die farbliche Umgestaltung meiner Räume. Nach meiner Ausbildung war mir klar, warum ich in der Anfangsphase meiner Trauer so viel Metall um mich herum platzierte. Mein Element Metall gab mir die notwendige Kraft. Auch die Vorliebe für Grün-, Türkis- und Grautöne zeigt, dass ich mich mit den Farben umgeben habe, die mir guttaten. In meinen neuen Räumen habe ich bei der Ausgestaltung darauf geachtet, dass alle Elemente vorkommen und dass die jeweiligen Zimmer ihren Zweck erfüllen können. Dass die Lebensenergie, das Qi fließen kann, dass frische Luft und Pflanzen für ausreichend Nachschub sorgen können. Das alles ist so unauffällig gestaltet, dass man das Feng Shui nicht sehen, aber fühlen kann.

Du hast Interesse daran, herauszufinden, wie es mit Deinen Räumen aussieht? Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit mir, ich freue mich darauf, Dir bei der Trauerbewältigung weiterhelfen zu können.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen auf

Letzte Blogbeiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner